Bei der Suche nach den stabilsten europäischen Immobilienmärkten schauen Investoren meist zuerst nach Deutschland. In seinem jüngsten Researchreport geht der Investmentmanager TH Real Estate der Frage nach, ob Deutschland seine Position als einer der stabilsten Immobilienmärkte Europas im aktuellen Marktzyklus wird halten können.
Mit dem Smartphone Geld senden: Volksbanken und Raiffeisenbanken starten Zahllösung
Seit Ende 2016 bieten Volksbanken und Raiffeisenbanken unter der Bezeichnung „Geld senden & anfordern“ sowie Sparkassen mit „Kwitt“ in ihren Banking-Apps ihren Kunden das einfache bargeldlose Senden von Geld über das Smartphone an.
Wohnungsneubau: Landesbauverordnungen und Förderbedingungen vereinheitlichen
Die deutsche Bauindustrie plädiert dafür, im Wohnungsneubau neue Wege zu beschreiten: "Wir werden die notwendige Zahl von Mietwohnungen in kurzer Zeit, in der gewünschten Qualität und zu bezahlbaren Preisen nur realisieren können."
Verhaltenes Neugeschäft bei Immobilienfinanzierungen
Das Neugeschäftsvolumen gewerblicher Immobilienfinanzierung lag 2017 bei rund 42,2 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Rückgang von rund sechs Prozent zurückgegangen. Das ergibt eine Analyse des Immobiliendienstleisters JLL. Die alles in allem stagnierende Entwicklung des Neugeschäfts war bereits Mitte 2017 von den Instituten prognostiziert worden.
Anhaltender Preisauftrieb am deutschen Immobilienmarkt
Das Nachfragewachstum auf dem deutschen Wohnungsmarkt hat nach einer aktuellen Erhebung der Landesbausparkassen (LBS) im Vergleich zum Vorjahr nicht an Dynamik eingebüßt. Gleichzeitig schrumpfe das Angebot im Bestand, der Neubau halte nicht Schritt.
25 Prozent der Projektentwickler wollen über die Crowd finanzieren
Fast allen Projektentwicklern und Investoren ist Crowdfunding für Immobilien inzwischen ein Begriff. Jeder vierte Befragte plant bereits konkret, über die Crowd zu finanzieren. Das sind Ergebnisse einer Umfrage von EY Real Estate.
Das ist der nächste Preistreiber beim Wohnungsbau
Die rund 800.000 Beschäftigten der Bauindustrie erhalten bald mehr Lohn. Das schlägt sich künftig in höheren Preisen für Häuser und Wohnungen nieder. Bauherren sollten jetzt eine wichtige Regel befolgen.
Pfandbriefbank kämpft mit Immobilienmarkt
Die Erlöse der Deutschen Pfandbriefbank sinken. Besonders in Sachen Immobilien macht die Konkurrenz dem Institut zu schaffen.
Offener Immobilienfonds erwirbt Kugelhaus in Dresden
Der offene Immobilienfonds „Leading Cities Invest“ hat sein Portfolio um das Kugelhaus in Dresden erweitert. Die in Dresden bekannte Immobilie mit Einzelhandel und einem Erlebnisrestaurant steht am Wiener Platz direkt vis-à-vis zum Hauptbahnhof.
Kauf von Denkmalschutz-Immobilien – Was Sie wissen sollten
Eine altehrwürdige Immobilie zu erwerben und diese nach seinen Wünschen zu einem wunderbaren Eigenheim umzubauen, hat auf jeden Fall seinen Reiz! Oft werde ich gefragt, was es beim Kauf und der Sanierung einer Denkmalschutz-Immobilie zu beachten gibt.