Die Immobilienbranche kritisiert Pläne einer möglichen neuen großen Koalition, Steuersparmöglichkeiten für Investoren einzuschränken. „Die Grunderwerbsteuer in Deutschland ist viel zu hoch und ein echtes Hindernis bei der Schaffung von Wohn- und Gewerberaum“, sagte Hans Volkert Volckens, der beim Branchenverband Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) federführend für Steuerthemen zuständig ist.
Bundesbank: Wohnimmobilien in Städten nach wie vor überbewertet
In deutschen Städten sind Eigentumswohnungen und Häuser aus der Sicht der Bundesbank deutlich zu teuer. „In den Städten liegen die Preise von Wohneigentum weiterhin deutlich über dem Niveau, das durch die längerfristigen wirtschaftlichen und demografischen Einflussfaktoren gerechtfertigt erscheint“, schreiben die Experten der Bundesbank im jüngsten Monatsbericht.
Nebenkosten bei Immobilien: Darauf ist zu achten!
Noch immer gelten Immobilien als eine der beliebtesten Wertanlagen überhaupt. Doch lohnt sich das auch jetzt noch?
Baufinanzierung: wie wichtig ist Eigenkapital?
Der Traum von einem Eigenheim hängt von zahlreichen individuellen Faktoren ab. Einer der wichtigsten Komponenten sind die eigenen finanziellen Verhältnisse. Wer über ein hohes Eigenkapital verfügt, legt eine wichtige Grundlage für eine gute Baufinanzierung.
Zahl der Sozialwohnungen ist stark gesunken
Bezahlbarer Wohnraum ist und bleibt knapp in Deutschland – zumindest für Geringverdiener. Im Vergleich zu 2013 fehlen über 200.000 Sozialwohnungen. Und auch die Mieten sind in der vergangenen Legislaturperiode weiter kräftig gestiegen.
Deutscher Wohnungsmarkt: Kräftiges Preisplus im vergangenen Jahr lässt Temperatur weiter steigen
Bei Maklern, Notaren und Baufinanzierern geben sich die Kunden die Klinke in die Hand. Tatsächlich wären mehr Vertragsabschlüsse möglich, wenn das Verkaufsangebot nicht so knapp wäre. Aber auch so sprudeln die Erträge, denn Honorare und Zinsmargen steigen mit höheren Kaufpreisen und Kreditbeträgen.
Prämie fürs Platzmachen
Älteren soll der Wechsel in kleinere Apartments erleichtert werden. Der Seniorenbeirat Unterföhring hat dafür ein Konzept entwickelt. Bürgermeister Kemmelmeyer zweifelt aber an der Umsetzbarkeit.
Vorsorgefonds: „Altersvorsorge im Verbraucherinteresse“
Laut Koalitionsvertrag wollen CDU/CSU und SPD die private Altersvorsorge weiterentwickeln und gerechter gestalten. Zügig soll dafür ein „attraktives standardisiertes Riester-Produkt“ entwickelt werden. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg habe auf Grundlage ihrer Beratungserkenntnisse die Eckpfeiler einer kostengünstigen, einfachen und transparenten Alternative erarbeitet.
Zinsen bleiben auch am Jahresanfang niedrig
Das Jahr 2017 endete mit Zinsen auf niedrigem Niveau - und auch Anfang 2018 bleiben Baufinanzierungen günstig. „Der Zinssatz für Darlehen mit 50 Prozent Beleihung und 15 Jahren Zinsbindung lag im Vorjahr im Schnitt bei rund 1,36 Prozent. Derzeit können Kreditinteressierte mit einem Zinssatz ab 1,63 Prozent (Stand: 12. Februar) rechnen“, erklärt Stephan Scharfenorth, Geschäftsführer des Baufinanzie
Mietpreissteigerungen in Deutschlands Metropolen sind nicht aufzuhalten
Schon seit einer ganzen Weile erwarten Immobilienexperten, dass Mieten und Preise für Wohnraum weniger stark steigen. Im vergangenen Jahr war davon in den sieben größten Städten Deutschlands nichts zu spüren. Im Gegenteil. Der Gesamtindex Wohnen von vdp Research für jede einzelne Stadt zeigt für Berlin, Hamburg, München, Köln und Düsseldorf 2017 höhere Steigerungsraten als ein Jahr zuvor.