dresden-zeitung.de

Alle Informationen rund um Dresden

dresden-zeitung.de

Alle Informationen rund um Dresden

Das Neueste

Aktien bleiben interessant

Die Weltwirtschaft befindet sich in einem gesunden Zustand, schreibt der Asset Manager Swisscanto in einem Marktkommentar. Dabei handele es sich um eine zyklisch späte Konjunkturphase, in welcher das Wachstum am oberen Ende der Erwartungen angekommen sei.

Datenflut zum Monatswechsel könnte für Bewegung sorgen

Zum Monatswechsel stehen wie üblich eine Reihe wichtiger Konjunkturdaten an. Dies dürfte die Märkte neben dem Auslaufen des von Donald Trump bis 1. Juni verlängerten Ultimatums in Sachen einer möglichen Einführung von US-Einfuhrzöllen auf Stahl und Aluminium aus der EU beschäftigen und für Schwankungen sorgen.

Baunachfrage weiterhin auf hohem Niveau

"Der Rückgang der Bauleistung im März 2018 um 13 % gegenüber dem Vorjahresmonat war erwartbar, standen im März doch zwei Arbeitstage weniger zur Verfügung. Darüber hinaus behinderte die ausgesprochen kalte Witterung die Bautätigkeit.

Bombenentschärfung in Dresden – Polizei gibt Entwarnung

Der erste Versuch, eine an der Löbtauer Straße/Ecke Wernerstraße gefundene Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg zu entschärfen, ist am Mittwochabend missglückt. Knapp zwei Tage nach der Entdeckung gibt die Polizei am Donnerstagnachmittag Entwarnung.

Bleibt Deutschland der stabilste Immobilienmarkt Europas?

Bei der Suche nach den stabilsten europäischen Immobilienmärkten schauen Investoren meist zuerst nach Deutschland. In seinem jüngsten Researchreport geht der Investmentmanager TH Real Estate der Frage nach, ob Deutschland seine Position als einer der stabilsten Immobilienmärkte Europas im aktuellen Marktzyklus wird halten können.

Verhaltenes Neugeschäft bei Immobilienfinanzierungen

Das Neugeschäftsvolumen gewerblicher Immobilienfinanzierung lag 2017 bei rund 42,2 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Rückgang von rund sechs Prozent zurückgegangen. Das ergibt eine Analyse des Immobiliendienstleisters JLL. Die alles in allem stagnierende Entwicklung des Neugeschäfts war bereits Mitte 2017 von den Instituten prognostiziert worden.

Anhaltender Preisauftrieb am deutschen Immobilienmarkt

Das Nachfragewachstum auf dem deutschen Wohnungsmarkt hat nach einer aktuellen Erhebung der Landesbausparkassen (LBS) im Vergleich zum Vorjahr nicht an Dynamik eingebüßt. Gleichzeitig schrumpfe das Angebot im Bestand, der Neubau halte nicht Schritt.

dresden-zeitung.de Alle Informationen rund um Dresden

Archiv