Nach einer Hochrechnung des IVD-Marktforschungsinstituts auf Basis des erhobenen Grunderwerbssteueraufkommens steigen die Immobilienumsätze in Bayern bis Ende des Jahres 2019 voraussichtlich auf rund 56,8 Milliarden Euro.
Beginn eines Desasters für die Bürger im Freistaat Sachsen
Nun geht es ans Eingemachte in Sachsens Politik, denn die Koalitionsverhandlungen zwischen den Wahlverlierern CDU, SPD und dem ein bisschen Wahlgewinnern den Grünen beginnen nun Vertreter der drei Parteien. Die drei Parteien kommen dazu in Dresden zusammen.
Probleme mit der Geldanlage – Anleger riskanter Geldanlagen im Visier von Anwälten
Ohnehin gebeutelte Anleger geschlossener Fonds berichten uns von Interessengemeinschaften und Anwaltskanzleien, die sie unverlangt kontaktieren und ihnen zweifelhafte Angebote machen. Wir schildern Fälle und sagen: Vorsicht! Jetzt warnen auch die Marktwächter.
Perspectivum bietet Weiterbildung für Zertifizierungen nach DIN-Norm 77230 an
Als bereits sechster unabhängiger Qualifizierer im deutschen Markt bietet die Perspectivum GmbH Qualifizierungsmaßnahmen für die korrekte Umsetzung der DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ an. Die Maßnahmen werden durch eine Prüfung und Zertifizierung durch das unabhängige Defino Institut für Finanznorm abgeschlossen.
Geschäftsführender Gesellschafter verlässt IVFP
Frank Nobis, seit über 15 Jahren Gesellschafter und Geschäftsführer der Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH (IVFP) und Gründungsgesellschafter der IT-Tochter Software für Vorsorge und Finanzplanung GmbH & Co. KG, verlässt die Geschäftsführung zum Jahresende 2019.
Neuer Vorstand bei BN & Partners Capital
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2019 hat der Vermögensverwalter Reuss Private Group Konstantinos Liolis in den Vorstand seiner Tochtergesellschaft BN & Partners Capital berufen.
Cape Capital und Universal-Investment lancieren Rentenfonds
Der Schweizer Vermögensverwalter Cape Capital und die deutsche Fondsservice-Plattform Universal-Investment legen mit dem „UI Cape Credit Fonds“ einen Rentenfonds auf, der Kreditrisiken von mehrheitlich europäischen bonitätsstarken Unternehmen aktiv steuert und dabei einen laufenden Ertrag von plus 200 Basispunkte per annum über dem Drei-Monats-Euribor anstrebt.
„Branchenkompass Banking 2019“: Banken fehlt Geld für Digitalinvestitionen
Die Banken in Deutschland suchen nach Spielraum für nötige Investitionen in ihre Digitalprogramme. 78 Prozent streben eine technologische Vorreiterrolle innerhalb der Branche an. Genauso viele wollen parallel die Kosteneffizienz signifikant steigern.
DIN-Norm „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“: Zwischenbilanz gezogen
Neun Monate, nachdem das Deutsche Institut für Normung die DIN-Norm 77230 „Basis-Finanzanalyse für Privathaushalte“ veröffentlichte, ziehen Anwender der Norm eine erste Bilanz.
Büttner Finanzberatung geht unter das Haftungsdach von NFS Netfonds
Nach 20 Jahren unter eigener Flagge und Lizenz hat die Büttner Finanzberatung ihre §32er GWG Lizenz zurückgegeben und agiert seit 1. Oktober 2019 unter dem Haftungsdach der NFS Netfonds Financial Services.