dresden-zeitung.de Alle Informationen rund um Dresden

Analyse der Herausforderungen in Bezug auf Ethik und Regulierung von Künstlicher Intelligenz

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Künstliche Intelligenz (KI) wirft eine Viel von ethischen Fragen auf, die potenzielle Risiken für Verbraucher, Unternehmen und Investoren darstellen können. Saskia Kort-Chick, Leiterin für Sozialforschung und Engagement – Verantwortung und Jonathan Berkow, Leiter für Datenwissenschaft – Aktien bei der globalen Vermögensverwaltungsgesellschaft AllianceBernstein, versuchen auf der Informationsplattform e-fundresearch eine Analyse für Investoren bereitzustellen. Die ethischen Fragestellungen und Risiken im Zusammenhang mit KI beginnen bei den Entwicklern, die diese Technologie kreieren. Von dort aus erstrecken sie sich auf die Kunden der Entwickler – Unternehmen, die KI in ihre Geschäftsprozesse integrieren – und weiter auf Verbraucher sowie die Gesellschaft im Allgemeinen. Durch Investitionen in KI-Entwickler und Unternehmen, die KI nutzen, sind Anleger an beiden Enden der Risikokette beteiligt. Die Regulierung von KI, die sich in verschiedenen Rechtsordnungen unterschiedlich entwickelt, trägt zur Unsicherheit bei. Neben den regulatorischen Unsicherheiten stehen Anleger auch vor anderen Risiken im Zusammenhang mit KI.

Um angemessen mit diesen Risiken umgehen zu können, ist es wichtig, einen umfassenden Überblick über die geschäftlichen, ethischen und regulatorischen Aspekte von KI zu haben. Insbesondere sollten Anleger auf Transparenz und Erklärbarkeit achten. Die Entwicklung von KI erfolgt rasch und übersteigt oft das Verständnis vieler Menschen. Globale Regulierungsbehörden und Gesetzgeber bemühen sich, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Obwohl ihre Aktivitäten im Bereich KI in den letzten Jahren zugenommen haben, sind die Fortschritte uneinheitlich und noch nicht abgeschlossen.

Die Regulierung von KI variiert stark zwischen verschiedenen Rechtssystemen, wobei einige Länder bereits Vorschriften vor dem Jahr 2022 eingeführt haben. Mit der zunehmenden Verbreitung von KI werden viele Regulierungsbehörden ihre Maßnahmen aktualisieren und erweitern müssen. Für Anleger ist es ratsam, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und skeptisch zu bleiben. Angesichts der Komplexität und des schnellen Wandels von KI sollten sie klare Antworten einfordern und sich nicht von komplizierten Erklärungen beeindrucken lassen.

Kommentieren

von
dresden-zeitung.de Alle Informationen rund um Dresden

Archiv