dresden-zeitung.de Alle Informationen rund um Dresden

ArchivJuni 2024

Das Rahmenwerk „rethink investments“ bietet Unterstützung für themenbasierte Investitionen

Dr. Nannette Hechler-Fayd’herbe,iterin der Investmentstrategie, Nachhaltigkeit und Forschung sowie CIO EMEA bei Lombard Odier, identifiziert neue Möglichkeiten für langfristig orientierte Aktieninvestoren aufgrund bedeutender Veränderungen in Gesellschaft, Politik, Technologie und Weltwirtschaft. In Zusammenarbeit mit ihrem Team hat sie sechs Schlüsselthemen identifiziert, die sich über...

Die KI-Revolution: Die führende Rolle der Chip- und Halbleiterindustrie

In einer Ära, in der künstliche Intelligenz (KI) eine transformative Wirkung auf Wirtschaft und Gesellschaft hat, spielen Chipentwickler eine entscheidende Rolle bei der Realisierung dieser Technologien. Christian Hintz, ein Mitglied des Expertenteams des global investierenden Aktienfonds „AI Leaders“, analysiert das Investitionsthema mit einem Fokus auf Anbieter und Nutzer von KI...

Mehr studentischer Wohnraum wird in europäischen Städten dringend benötigt

In den großen Städten Europas besteht ein erheblicher Mangel an Wohnraum für Studierende. Laut einer Untersuchung des Immobiliendienstleisters JLL, der 40 Städte in 16 europäischen Ländern analysiert hat, übersteigt die Nachfrage nach Unterkünften für Studenten bei weitem das vorhandene Angebot. Die durchschnittliche Versorgungsquote mit speziellem studentischem Wohnraum liegt in den untersuchten...

Studie der Gothaer: Generation Z bevorzugt sichere und nachhaltige Investitionen

Die Generation Z zeigt ein starkes Interesse an nachhaltiger Geldan, wobei auch Sicherheit eine wichtige Rolle spielt, wie aus einer Untersuchung der Gothaer Versicherung hervorgeht. Laut der Studie betrachten 49 der etwa 1.000 befragten Deutschen Sicherheit als den entscheidenden Faktor bei der Geldanlage. Im Vergleich dazu legen tendenziell 55 Prozent der Generation Z, also derjenigen, die...

Untersuchung zeigt, dass institutionelle Investoren weiterhin auf Nachhaltigkeit setzen

Institutionelle Investoren in Deutschland setzen trotz herausfordernder Bedingungen weiterhin verstärkt auf Nachhaltigkeit. Laut der aktuellen Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment berücksichtigen derzeit 85 Prozent der befragten Investoren Nachhaltigkeitskriterien bei ihren Anlageentscheidungen. Diese Zahl zeigt einen leichten Rückgang um sechs Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr, bleibt...

Kommentar: Kein Widerspruch zwischen alternativer Energie und Unternehmensgewinnen

Die Rollen in der Energiewirtschaft sind klar verteilt: Erneuerbare Energien gelten als wichtig, aber europäische Unternehmen scheinen damit keine Gewinne zu erzielen. Chinesische Anbieter drängen mit staatlicher Unterstützung auf den Markt und es gibt auch Qualitätsprobleme bei europäischen Unternehmen wie Siemens-Gamesa. Kaum ein europäischer Konkurrent kann profitabel arbeiten, wie Andrea...

Analyse der Herausforderungen in Bezug auf Ethik und Regulierung von Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) wirft eine Viel von ethischen Fragen auf, die potenzielle Risiken für Verbraucher, Unternehmen und Investoren darstellen können. Saskia Kort-Chick, Leiterin für Sozialforschung und Engagement – Verantwortung und Jonathan Berkow, Leiter für Datenwissenschaft – Aktien bei der globalen Vermögensverwaltungsgesellschaft AllianceBernstein, versuchen auf der...

Kommentar: Die Marktchancen der Cybersicherheit

KI und generative KI sind anfällig für verschiedene Arten von Cyberangriffen, Datenschutzverletzungen und schädlichen Datenmanipulationen, was die Notwendigkeit immer fortschrittlicherer Präventionsmaßnahmen hervorruft. Dieser Trend eröffnet Investoren neue Möglichkeiten, wie Yves Kramer, Senior Investment Manager für Themenaktien bei Pictet Asset Management in der Schweiz, betont. Die Zunahme...

Optimierungsbedarf bei ESG-Ratings laut Berenberg-Studie aufgezeigt

Kleinere Unternehmen haben gemischte Gefühle gegenüber ESG-Ratings, wie eine neue Untersuchung ESG-Office von Berenberg Wealth and Asset Management zeigt. In der Studie wurden etwa 100 Unternehmen aus Europa, die in vier Berenberg Small- und Micro-Cap-Portfolios vertreten sind, zu ihrer Einstellung gegenüber ESG-Ratings befragt. Ein zentrales Ergebnis war, dass obwohl sich die Ratings in den...

Nach der Zinssenkung der EZB herrscht Uneinigkeit

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat kürzlich beschlossen, die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte zu senken. Diese Entscheidung stößt auf geteilte Meinungen hinsichtlich ihrer Angemessenheit zum aktuellen Zeitpunkt. Professor Dr. Jan Viebig, Chief Investment Officer der ODDO BHF SE, äußerte Bedenken und meinte, dass es möglicherweise sinnvoller gewesen wäre, die Leitzinsen vorerst stabil zu lassen...

dresden-zeitung.de Alle Informationen rund um Dresden

Archiv